Im Rahmen des Safer Internet Day am 07.02.2023 war der WEISSE RING mit einem Infostand am Emschertal-Berufskolleg vertreten, um über die Gefahren im Internet aufzuklären. Vor Ort waren auch die Leiterin der Verbraucherzentrale Herne und ein Mitarbeiter aus dem Bereich Kriminalprävention der Polizei Bochum.
Die sogenannte „Informative Schulpause“ dauerte nur etwa 20 Minuten, trotzdem war die Resonanz der Schüler*innen und Lehrer*innen positiv. Der Fokus lag auf kurzer und zielgerichteter Information zur Sensibilisierung der Anwesenden für das Thema Cybersicherheit. Neben der Verteilung von Flyern zu den Themen Cybermobbing, Datenklau im Internet, Passwortsicherheit und Datenschutz wurden bei weiterem Informationsbedarf kurze Gespräche geführt. Außenstellenleitung Brigitte Grüning informierte zudem über aktuelle digitale Betrugsmaschen, beispielsweise den abgewandelten Enkeltrick per WhatsApp, mit dem Hinweis, dies auch an Angehörige weiterzugeben.
Informierten die Schüler*innen: (v.li. n. re.) Brigitte Grüning (WEISSER RING Herne), Ralf Sagorny (Schulleiter Emschertal-Berufskolleg), Veronika Hensing (Verbraucherzentrale Herne) und Sebastian Radtke (Kriminalprävention Opferschutz Polizei) Fotograf: Marcel Gruteser/ Verbraucherzentrale Herne